Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein Bindeglied zwischen Familie, Jugendhilfe sowie Schule und arbeitet vorrangig präventiv. Sie wendet sich an alle Kinder der Schule, deren Familie und Pädagog*innen und hat das Ziel, zu beraten und zu begleiten. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Was macht die Schulsozialarbeit?
- Beratung für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen in Schul-, Lebens- und Erziehungsfragen
- Vermittlung weiterer Hilfsangebote
- Sicherung des Kinderwohls
- Begleitung von Konflikten oder Streitigkeiten (Gewaltprävention)
- Unterstützung und Begleitung des Unterrichtsfachs „Soziales Lernen“
- Unterstützungsangebote für die Begabtenförderung
- Beteiligung und Begleitung bei Projekten
- Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen (Beratungsstellen und Fachdienste)
Wer kann zur Schulsozialarbeit kommen?
- Schüler*innen
- Lehrer*innen
- Erzieher*innen
- Eltern und Erziehungsberechtigte
Wie kann man die Schulsozialarbeit erreichen?
- Raum: Schülerclub (Haus B)
- E-Mail: a.spanehl@tjfbg.de
Wann ist die Schulsozialarbeit erreichbar?
- Montag bis Freitag von 9-16 Uhr
Ansprechpartner?
Arwed Spanehl
Sozialpädagoge
Link zu: